1. EINLEITUNG
Diese Datenschutzrichtlinie (Datenschutzrichtlinie oder Richtlinie) beschreibt, wie Ihre Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese verwenden, wie in unseren Bedingungen definiert. Gegebenenfalls werden diese Daten gemäß dem Privacy Act 1988 (Cth) (Privacy Act) erfasst, verwendet und weitergegeben.
Diese Datenschutzrichtlinie ist durch Verweis in unsere Bedingungen aufgenommen. Alle großgeschriebenen Begriffe, die in dieser Richtlinie nicht definiert sind, sind in den Bedingungen definiert. Sie erklären sich damit einverstanden, alle Bedingungen einzuhalten, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen, einschließlich dieser Datenschutzrichtlinie.
Unser Online-Shop wird von Shopify betrieben. Für alle personenbezogenen Daten, die auf Shopify-Servern erfasst, gespeichert und verarbeitet werden, gilt die Datenschutzrichtlinie von Shopify. Wir können diese personenbezogenen Daten auch für die Zwecke und gemäß den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Bedingungen verwenden.
2. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR UND WIE WERDEN SIE ERHEBEN?
Wir erfassen personenbezogene Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes (einschließlich vertraulicher Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes), wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen.
2.1. VON IHNEN BEREITGESTELLTE PERSONENBEZOGENE DATEN
Wir erfassen Informationen, die Sie uns über die Nutzung unserer Dienste sowie über alle anderen Mittel zur Kontaktaufnahme mit uns zur Verfügung stellen.
Zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten gehören Ihre Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse, Organisation, Adresse und Telefon- oder Mobiltelefonnummer.
Wir behalten uns das Recht vor, Informationen oder Daten aufzubewahren, zu speichern und zu verwenden, wenn wir begründeten Anlass davon ausgehen, dass dies erforderlich ist, um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, kriminelle oder sonstige rechtswidrige Aktivitäten sofort oder in Zukunft zu verhindern oder wenn wir einen legitimen geschäftlichen Grund hierfür haben, einschließlich der Einziehung geschuldeter Beträge, der Beilegung von Streitigkeiten, der Durchsetzung unserer Bedingungen oder der Integrität der Aufzeichnungen.
2.2. AUTOMATISCH ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN
Wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen, erfassen wir automatisch Informationen von Ihrem Gerät und seiner Software. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browser- und Gerätetyp, Internetdienstanbieter, Mobilfunkanbieter, Plattformtyp, die Website, von der Sie gekommen sind, und die Website, zu der Sie wechseln, wenn Sie unsere Dienste verlassen, Datums- und Zeitstempel sowie Cookies, die Ihren Browser oder Ihr Konto eindeutig identifizieren können.
Wenn Sie über ein Mobilgerät auf unsere Dienste zugreifen, erhalten und erfassen wir möglicherweise auch Identifikationsnummern, die mit Ihrem Gerät, Ihrem Mobilfunkanbieter, Ihrem Gerätetyp und -hersteller verknüpft sind, sowie, falls aktiviert, geografische Standortdaten (einschließlich GPS). Bitte beachten Sie, dass einige der von uns erfassten Informationen, beispielsweise eine IP-Adresse, manchmal verwendet werden können, um den Standort eines Geräts zu ermitteln.
2.3. ÜBER COOKIES ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN
Unsere Dienste können kleine Dateneinheiten, sogenannte Cookies, verwenden, um einen Benutzer zu identifizieren, der unsere Dienste nutzt, und um Aufzeichnungen über die Nutzung unserer Dienste durch einen Benutzer zu erstellen. Cookies werden vom Browser eines Benutzers gespeichert, während dieser eine Website durchsucht. Cookies enthalten normalerweise keine Informationen, die eine Person persönlich identifizieren, aber jedes Mal, wenn der Benutzer die Website besucht, sendet der Browser die Cookie-Daten zurück an den Server, um das System über die vorherige Aktivität des Benutzers zu informieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, können Sie dies über Ihre Browsereinstellungen tun. Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihnen in diesem Fall einige Funktionen unserer Website nicht zur Verfügung stehen.
Unsere Dienste werden auf der Squarespace-Plattform bereitgestellt, die ihrer eigenen Cookie-Richtlinie unterliegt. Wir tragen keine Verantwortung dafür, wie Shopify Ihre Daten für Cookies verwendet. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verwendung und Speicherung Ihrer Daten für Cookies durch Squarespace haben, wenden Sie sich bitte direkt an Shopify unter Shopify Support.
2.4. ÜBER GOOGLE ANALYTICS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN
Wir verwenden Google Analytics, das es uns ermöglicht, die Nutzung unserer Dienste anonym zu verfolgen, indem wir die Anzahl der besuchten Benutzer, die Anzahl der aufgerufenen Seiten, Navigationsmuster, die Systeme der Benutzer sowie Datum und Uhrzeit der Besuche über Cookies aufzeichnen. Diese Informationen werden nur zu statistischen Zwecken gesammelt und können nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Wir können eine Reihe von Diensten und Funktionen nutzen, die von Google Analytics angeboten werden. Wir verwenden Google Analytics auch, um Partnerschaften mit Drittanbietern einzugehen und online zu werben. Unser Drittanbieter-Partner kann Technologien wie Cookies und Tracking-Technologien von Drittanbietern verwenden, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website und anderen Websites zu sammeln, um Ihnen Werbung basierend auf Ihren Browsing-Aktivitäten und Interessen bereitzustellen.
Informationen zur Erfassung Ihrer Daten finden Sie unter diesem Link. Anweisungen zum Deaktivieren der Datenverfolgung durch Google Analytics finden Sie unter diesem Link.
2.5. DRITTANBIETER-ZAHLUNGSVERARBEITER
Wir verwenden Zahlungsabwickler und Gateways von Drittanbietern, um Zahlungen abzuwickeln, die im Rahmen unserer Dienste an uns geleistet werden. Alle persönlichen Daten, einschließlich aller Finanzdaten wie Kreditkartennummern, werden direkt von unseren Zahlungsabwicklern und Gateways von Drittanbietern erfasst und verwendet, wie auf unserer Website dargelegt. Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch diese Drittanbieter unterliegt ihren eigenen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien. Wir speichern oder behalten keine vertraulichen Finanz-/Rechnungsdaten (wie Kreditkartennummern, Bankkontodaten usw.), die im Zusammenhang mit der Verarbeitung solcher Zahlungen erhoben werden.
2.6. Anonymität und Verwendung von PSEUDONYMEN
Wenn wir Ihre persönlichen Daten erfassen, dürfen Sie, soweit dies praktikabel ist, anonym oder unter einem Pseudonym mit uns interagieren und/oder Kontakt mit uns aufnehmen, außer in folgenden Fällen:
(a) wir sind gesetzlich oder durch einen Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet oder befugt, mit identifizierten Personen zusammenzuarbeiten; oder
(b) es für uns nicht praktikabel ist, mit Personen zu verhandeln, die sich nicht ausgewiesen haben.
3. FÜR WELCHE ZWECKE ERHEBEN UND VERWENDEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben für die unten beschriebenen Zwecke:
(c) für die Bereitstellung der Dienste;
(d) zur Kommunikation mit Ihnen und um Ihnen Nachrichten und/oder Mitteilungen im Zusammenhang mit den Funktionen und Merkmalen der Dienste bereitzustellen;
(e) um Ihnen Ankündigungen und Aktualisierungen, aktualisierte Bedingungen und Richtlinien, Sicherheitswarnungen, technische Hinweise sowie Support- und Verwaltungsnachrichten mitzuteilen;
(f) zur Analyse, Überwachung, Entwicklung und Verbesserung unserer Dienste, einschließlich anderer Produkte oder Dienste;
(g) für Sicherheitszwecke, einschließlich zum Schutz der Dienste und unseres Eigentums vor Missbrauch, Betrug, böswilligem, unbefugtem Zugriff oder potenziell illegalen Aktivitäten und zum Schutz unserer Rechte, unserer Sicherheit und unseres Eigentums sowie der Rechte, der Sicherheit und des Eigentums unserer anderen Nutzer;
(h) zum Senden von Marketingmitteilungen an Sie, einschließlich der Benachrichtigung über Werbeangebote, Wettbewerbe und Prämien, bevorstehende Veranstaltungen und andere Neuigkeiten zu von uns angebotenen Produkten und Dienstleistungen und zur Nutzung unserer Dienstleistungen;
(i) um die einschlägigen Gesetze und Vorschriften, soweit zutreffend, einzuhalten; und
(j) zur Ausführung anderer Funktionen, die zum Zeitpunkt der Datenerhebung beschrieben wurden oder denen in Bezug auf unsere Dienste zugestimmt wurde.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketing-Mitteilungen zu senden, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen zur gezielten Werbung finden Sie hier auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative (NAI).
Sie können gezielte Werbung deaktivieren, indem Sie den Anweisungen auf den folgenden Websites folgen: Facebook , Google und Bing .
Darüber hinaus können Sie sich von einigen dieser Dienste abmelden, indem Sie das Abmeldeportal der Digital Advertising Alliance unter http://optout.aboutads.info/ besuchen.
4. WIE SPEICHERN UND SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
4.1. Speicherung personenbezogener Daten
Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu schützen. Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen, werden elektronisch über eine sichere SSL-Verbindung auf gesicherten Squarespace-Servern übertragen und gespeichert, vorbehaltlich der von Squarespace geforderten Änderungen (sofern diese Daten im Squarespace-System gespeichert sind), oder auf gesicherten, passwortgeschützten Servern in der Schweiz. Sie stimmen zu und willigen ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf diesen Servern speichern.
4.2. WER KANN AUF IHRE PERSÖNLICHEN DATEN ZUGREIFEN?
Ihre persönlichen Daten sind für unsere Mitarbeiter, Vertragspartner und unsere externen Dienstleister wie unseren Website-Host und unseren technischen Support zugänglich. Wir können Ihre persönlichen Daten auch in passwortgeschützten E-Mail-Datenbanken speichern, um Mitteilungen und Marketing-E-Mails gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu versenden.
Bitte beachten Sie, dass keine Methode der elektronischen Übertragung oder Speicherung 100 % sicher ist und wir die absolute Sicherheit Ihrer persönlichen Daten nicht garantieren können. Die Übertragung persönlicher Daten über das Internet erfolgt auf Ihr eigenes Risiko und Sie sollten persönliche Daten nur in einer sicheren Umgebung in die Dienste eingeben oder die Eingabe solcher Daten anweisen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie Ihre persönlichen Daten schützen, einschließlich der Aktualisierung Ihrer Software, um Sicherheitsverletzungen vorzubeugen.
Wir behalten uns das Recht vor, Informationen oder Daten aufzubewahren und zu speichern, wenn wir nach unserem alleinigen Ermessen davon ausgehen, dass dies erforderlich ist, um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, kriminelle oder sonstige rechtswidrige Aktivitäten sofort oder in Zukunft zu verhindern oder wenn wir einen legitimen geschäftlichen Grund hierfür haben, einschließlich der Einziehung geschuldeter Beträge, der Beilegung von Streitigkeiten, der Durchsetzung unserer Bedingungen oder der Integrität der Aufzeichnungen.
Wir vernichten oder anonymisieren Ihre persönlichen Daten, wenn sie für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es kann jedoch auch erforderlich sein, dass wir einige Ihrer persönlichen Daten für bestimmte Zeiträume aufbewahren, beispielsweise aufgrund bestimmter Gesetze in Bezug auf Unternehmen, Geldwäsche und Finanzberichterstattung.
5. WEM WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEGEBEN?
Ihre personenbezogenen Daten können zu den in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecken wie nachstehend beschrieben an Einzelpersonen und Unternehmen weitergegeben werden:
5.1. Ian Media und verbundene Unternehmen
Wir, einschließlich unserer Direktoren, Mitarbeiter, leitenden Angestellten und Vertragspartner, können auf Ihre persönlichen Daten zugreifen. Sie stimmen zu, dass wir Ihre persönlichen Daten, einschließlich sensibler Daten, an unsere verbundenen Unternehmen (wie im Corporations Act 2001 (Cth) definiert) weitergeben.
5.2. GESETZLICH VORGESCHRIEBENE PARTEIEN
Ihre persönlichen Daten können von uns an jede Partei weitergegeben werden, an die wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre persönlichen Daten bereitzustellen, und an jede Partei, an die die Weitergabe gemäß den Schweizer Datenschutzgrundsätzen zulässig ist, oder wenn wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass die Weitergabe erforderlich ist, um Gerichtsbeschlüssen, Vorladungen oder anderen Rechtsverfahren oder Ermittlungen nachzukommen, einschließlich durch Steuerbehörden, wenn eine solche Weitergabe gesetzlich vorgeschrieben ist. Soweit möglich und angemessen, werden wir Sie benachrichtigen, wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre persönlichen Daten weiterzugeben.
5.3. DIREKTMARKETING
Sie erklären sich ausdrücklich und auf unbestimmte Zeit damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten (außer vertrauliche Daten) verwenden oder offenlegen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Produkte und Dienstleistungen, die unserer Ansicht nach für Sie von Interesse sein könnten, auf dem Laufenden zu halten. Zu diesem Zweck kann eine Offenlegung gegenüber unseren Drittdienstleistern erfolgen. Wir können mit Ihnen per Telefon, E-Mail, über soziale Medien, SMS oder per Post kommunizieren. Wenn Sie eine bevorzugte Kommunikationsmethode angegeben haben, bemühen wir uns, diese Methode nach Möglichkeit zu verwenden.
Sie können sich jederzeit von unseren Direktmarketing-Kommunikationsaktivitäten abmelden, indem Sie in unseren E-Mail-Nachrichten auf den Link „Abbestellen“ oder „Opt-out“ klicken, auf eine Werbe-SMS mit „Stopp“ antworten oder uns per Telefon oder E-Mail kontaktieren.
5.4. ANDERE DRITTE
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies in angemessenem Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Dienste steht. Zu den Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können, gehören Berater, Auftragnehmer, Kreditauskunfteien, Inkassobüros und andere Dienstleister, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen. Zu den von uns in Anspruch genommenen Dienstleistungen können die Identifizierung und Verbreitung von Werbung, die Durchsetzung unserer Bedingungen, die Bereitstellung von Diensten zur Betrugserkennung und -prävention, die Zahlungsabwicklung oder die Bereitstellung von Analysediensten gehören. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Geschäftspartner weitergeben, die Ihnen gemeinsam mit uns Waren oder Dienstleistungen anbieten (z. B. Wettbewerbe oder Werbeaktionen).
Wir geben einen Teil Ihrer persönlichen Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse, an unser Fulfillment-Lager und Kurierdienste weiter, darunter Australia Post, United Parcel Service (UPS) und DHL, um Ihre Bestellungen ausführen zu können. Die Angaben zu unseren Fulfillment-Anbietern können sich ändern. Bitte überprüfen Sie unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch diese Dritten ihren eigenen Datenschutzrichtlinien unterliegt und wir nicht für den Missbrauch Ihrer persönlichen Daten durch diese Dritten haftbar gemacht werden können.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass dies erforderlich ist, um Personen zu identifizieren, zu kontaktieren oder rechtliche Schritte gegen sie einzuleiten, die unsere Rechte oder unser Eigentum, unsere Benutzer oder andere Personen (absichtlich oder unabsichtlich) schädigen, verletzen oder beeinträchtigen, oder wenn dies durch derartige Aktivitäten geschädigt werden könnte.
Mit Ihrer Zustimmung im Rahmen einer gesonderten Vereinbarung können wir Ihre personenbezogenen Daten außerdem im Zusammenhang mit einer Unternehmenstransaktion (wie etwa einer Fusion, einem Verkauf von Vermögenswerten oder Anteilen, einer Reorganisation, einer Finanzierung, einem Kontrollwechsel oder der Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen oder einen Dritten) oder im Falle eines Konkurses, einer Auflösung, einer Veräußerung oder eines damit verbundenen oder ähnlichen Verfahrens an Dritte weitergeben.
Beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, Ihre persönlichen Daten an andere Dritte weiterzugeben, wenn dies nach unserem alleinigen Ermessen erforderlich ist:
(a) Untersuchung von Ansprüchen oder Vorwürfen Dritter und Verteidigung gegen diese;
(b) zum Schutz vor Schäden an unseren Rechten, unserem Eigentum oder unserer Sicherheit, denen unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit, soweit gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig; und
(c) um Straftaten (einschließlich Betrug oder Stalking), Sicherheitsprobleme oder technische Probleme zu erkennen, zu verhindern oder anderweitig darauf einzugehen.
5.5. OFFENLEGUNG IM AUSLAND
Bitte beachten Sie, dass einige der oben aufgeführten Parteien, an die Ihre persönlichen Daten weitergegeben werden können, im Ausland ansässig sein können, darunter in Ländern wie Kanada und/oder den USA.
Wir unternehmen angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass diese Parteien entweder im Wesentlichen ähnlichen, zugänglichen und durchsetzbaren Gesetzen wie den australischen Datenschutzgrundsätzen unterliegen oder die Schweizer Datenschutzgrundsätze einhalten. Soweit gesetzlich zulässig, haften wir jedoch nicht für die Datenschutzpraktiken dieser Parteien.
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an derartige Parteien im Ausland Risiken für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bergen kann, da für diese Länder möglicherweise kein Angemessenheitsbeschluss im Sinne der DSGVO (sofern zutreffend) vorliegt oder keine angemessenen Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Indem Sie uns jedoch Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, erkennen Sie die Weitergabe personenbezogener Daten an derartige Empfänger im Ausland an und stimmen dieser zu.
6. WEBSITES VON DRITTANBIETERN UND SOZIALE MEDIEN
Unsere Dienste können von Zeit zu Zeit Links zu und von Websites enthalten, die Eigentum anderer Parteien sind oder von diesen betrieben werden. Sie erkennen an und stimmen zu, dass wir keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken oder Inhalte dieser Websites Dritter haben und nicht dafür haftbar sind. Wir geben keine Zusicherungen über die Datenschutzpraktiken von Websites Dritter ab, unabhängig davon, ob diese von unseren Diensten verlinkt oder übertragen werden. Sie sind dafür verantwortlich, die Datenschutzrichtlinien solcher Websites und Anwendungen zu überprüfen, damit Sie darüber informiert sind, wie diese mit personenbezogenen Daten umgehen.
Wir betreiben Seiten auf einer Reihe von Social-Media-Plattformen, darunter Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube, TikTok, Snapchat und Google Plus (Social-Media-Plattformen). Indem Sie auf unsere Social-Media-Seiten zugreifen, mit ihnen interagieren und sie verwenden, stimmen Sie den Bedingungen und Datenschutzrichtlinien dieser Social-Media-Plattformen zu. Sie erkennen an und stimmen zu, dass diese Social-Media-Plattformen Ihre Daten sammeln können und dass die Datenschutzpraktiken dieser Social-Media-Plattformen nicht von uns kontrolliert werden und dass wir für solche Datenschutzpraktiken keine Verantwortung übernehmen.
Social-Media-Plattformen ermöglichen außerdem den öffentlichen Zugriff auf Ihr öffentliches Social-Media-Profil, das Ihren Benutzernamen, Ihre Altersgruppe, Ihr Land/Ihre Sprache, Ihre Freundesliste oder andere Informationen enthalten kann, die Sie öffentlich zugänglich machen, und Sie verstehen, dass diese Informationen daher für uns zugänglich sein können, wenn Sie mit deren Social-Media-Seiten interagieren.
Von Zeit zu Zeit haben wir möglicherweise Zugriff auf Statistiken bezüglich der Anzahl der Aufrufe, Navigationsmuster, Beiträge, die Ihnen gefallen, die Sie kommentieren oder teilen, und jeglicher Benutzerinteraktionen mit unseren Social-Media-Seiten und können diese Informationen für unsere Marketing- und Werbestrategien verwenden.
7. WIE KÖNNEN SIE AUF IHRE PERSÖNLICHEN DATEN ZUGREIFEN ODER SIE AKTUALISIEREN?
Sie können jederzeit Zugriff auf die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern. Wir können den Zugriff verweigern, wenn uns das Gesetz dies erlaubt. In diesem Fall werden wir unsere Entscheidung wie gesetzlich vorgeschrieben begründen.
Wir unternehmen angemessene Schritte, um Ihre persönlichen Daten richtig, vollständig und aktuell zu halten. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt feststellen, dass die über Sie gespeicherten Informationen falsch sind, können Sie sich an uns wenden, um die Informationen löschen oder korrigieren zu lassen.
Sie können Zugriff auf die von uns über Sie gespeicherten Informationen beantragen oder verlangen, dass wir alle über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, aktualisieren oder korrigieren, indem Sie Ihre Anfrage schriftlich darlegen und sie uns gemäß Abschnitt 10 zusenden.
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten, sofern uns keine anderen rechtlichen Gründe daran hindern. Wenn wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können, teilen wir Ihnen den Grund dafür mit.
8. WIE KÖNNEN SIE EINE BESCHWERDE ÜBER UNSERE DATENSCHUTZERKLÄRUNG EINREICHEN?
Sie können eine schriftliche Beschwerde über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten an unseren Datenschutzbeauftragten unter den unten angegebenen Kontaktdaten richten. Wenn Sie mit unserer Bearbeitung Ihrer Beschwerde nicht zufrieden sind oder wir Ihnen nicht innerhalb einer angemessenen Frist geantwortet haben, sind Sie berechtigt, eine Beschwerde beim Büro des australischen Datenschutzbeauftragten oder, wenn Sie in der EU leben, bei einer Datenschutzbehörde oder Aufsichtsbehörde einzulegen.
9. ÄNDERUNGEN
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen zu ändern. Obwohl wir uns bemühen, Sie so schnell wie möglich per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unseren Diensten über Änderungen unserer Richtlinien zu informieren, liegt es in Ihrer Verantwortung, sich über alle Änderungen oder Ergänzungen auf dem Laufenden zu halten, indem Sie diese Seite überprüfen, bevor Sie unsere Dienste nutzen. Diese Seite enthält unsere genaueste und aktuellste Version unserer Datenschutzrichtlinie.
10. KONTAKTIEREN SIE UNS
Alle Anfragen zum Zugriff auf Ihre persönlichen Daten oder zu deren Korrektur sowie Beschwerden sollten an unseren Datenschutzbeauftragten gerichtet werden. Wenn Sie eine Beschwerde einreichen, teilen Sie unserem Datenschutzbeauftragten bitte alle Einzelheiten Ihrer Beschwerde und alle unterstützenden Unterlagen mit:
(a) über das Kontaktformular unter www.niterun.co;
(b) per E-Mail an shop@niterun.co.
Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Beschwerde nicht zufrieden sind oder wir Ihnen nicht innerhalb einer angemessenen Frist geantwortet haben, sind Sie berechtigt, beim Büro des australischen Datenschutzbeauftragten Beschwerde einzulegen.
11. ANWENDUNG DER DSGVO
Der Klarheit halber sei darauf hingewiesen, dass die Datenverarbeitung von Personen in der Europäischen Union (EU) nur gelegentlich erfolgt und daher kein EU-Vertreter benannt wurde. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (EU) 2016/679 kann jedoch auf Sie zutreffen, wenn Sie Ihren Wohnsitz oder Aufenthaltsort in der EU haben.
Wenn die DSGVO gilt, umfasst in dieser Datenschutzrichtlinie der Begriff „persönliche Informationen“ auch die Definition „persönlicher Daten“ gemäß der DSGVO, und in der DSGVO definierte Begriffe werden in dieser Datenschutzrichtlinie im Einklang mit der DSGVO definiert.
Wenn die DSGVO gilt, gilt dieser Absatz zusätzlich zu den obigen Absätzen, sofern wir in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten als „Datenverantwortlicher“ fungieren.
11.1. ZUSTIMMUNG UND RECHT AUF WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken oder uns auf andere Weise Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie mitteilen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie uns Ihre ausdrückliche und freiwillige Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke erteilen und dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage dieser Zustimmung rechtmäßig verarbeiten dürfen.
Sofern unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist, haben Sie das Recht, die Einwilligung zur Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende schriftliche Anfrage über die oben genannten Kontaktdaten senden.
11.2. RECHTSGRUNDLAGE
Unsere Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben aufgeführten Zwecke können sein:
(a) Ihre ausdrückliche Zustimmung;
(b) für unsere berechtigten Interessen, Ihnen Informationen über die Dienste zur Verfügung zu stellen oder Ihnen die Dienste bereitzustellen sowie die Dienste zu verbessern und weiterzuentwickeln; und/oder
(c) um mit Ihnen einen Vertrag (ob mündlich oder schriftlich) auszuführen und Ihnen entgeltliche Dienste bereitzustellen.
11.3. IHRE RECHTE
Wir haben Ihre Rechte gemäß der DSGVO zusammengefasst. Beachten Sie jedoch, dass diese Zusammenfassungen nicht alle Einzelheiten Ihrer Rechte enthalten. Lesen Sie unbedingt die entsprechenden Gesetze und Richtlinien, um eine vollständige Erklärung dieser Rechte zu erhalten.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie sich an uns wenden, um uns über die Berichtigung zu informieren oder Informationen zur Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten bereitzustellen.
a) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden oder nicht. Wenn dies der Fall ist, können Sie Zugriff auf diese persönlichen Daten und weitere Informationen anfordern, darunter die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen persönlichen Daten und die Empfänger der persönlichen Daten. Die erste Kopie dieser Informationen wird kostenlos bereitgestellt, für zusätzliche Kopien kann jedoch eine angemessene Gebühr erhoben werden.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, und Sie haben das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
c) Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
(i) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
(ii) Sie Ihre Einwilligung zur einwilligungsbasierten Verarbeitung widerrufen;
(iii) Sie der Verarbeitung gemäß bestimmten Vorschriften der DSGVO widersprechen; oder
(iv) die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Es gibt jedoch Ausnahmen vom Recht auf Löschung, etwa wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:
(i) Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten;
(ii) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch eine Löschung ablehnen;
(iii) wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke unserer Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie die personenbezogenen Daten jedoch zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder
(iv) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, bis dieser Widerspruch geprüft wurde.
Wenn die Verarbeitung auf dieser Grundlage eingeschränkt wurde, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern, wir werden sie jedoch nur mit Ihrer Zustimmung, zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeiten.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags bereitgestellt wurden oder die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen Datenverarbeiter zu übermitteln, sofern hierdurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt würden.
f) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einstellen.